Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


A/B Testing bezeichnet eine systematische Methode zur Optimierung von Marketing-Massnahmen, bei der zwei Varianten (A und B) einer Webseite, E-Mail oder Anzeige gleichzeitig getestet werden. Durch die Aufteilung der Zielgruppe auf beide Versionen lässt sich statistisch belegen, welche Variante bessere Ergebnisse erzielt.

Wie funktioniert A/B Testing?

Beim A/B Testing wird der Traffic gleichmässig auf zwei Versionen aufgeteilt. Version A (Kontrolle) bleibt unverändert, während Version B eine spezifische Änderung enthält – beispielsweise eine andere Überschrift, Button-Farbe oder Call-to-Action. Nach einer statistisch relevanten Testdauer zeigen die Daten, welche Version höhere Conversion-Raten erzielt.

Anwendung im B2B-Marketing

B2B-Unternehmen nutzen A/B Testing für verschiedene Bereiche:

  • Landing Pages für Lead-Generierung

  • E-Mail-Kampagnen im Outbound-Marketing

  • Call-to-Action-Buttons auf Produktseiten

  • Betreffzeilen für Newsletter

Vorteile für Sales und Marketing

A/B Testing eliminiert Vermutungen und ersetzt sie durch datenbasierte Entscheidungen. Statt auf Bauchgefühl zu setzen, können Marketing-Teams kontinuierlich ihre Kampagnen optimieren und die ROI messbar steigern. Besonders im B2B-Bereich, wo einzelne Leads hohe Werte haben, führen bereits kleine Verbesserungen zu signifikanten Umsatzsteigerungen.