Der Average Order Value (AOV) bezeichnet den durchschnittlichen Wert aller Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum. Diese Kennzahl wird berechnet, indem der Gesamtumsatz durch die Anzahl der Bestellungen geteilt wird und gibt Unternehmen wichtige Einblicke in das Kaufverhalten ihrer Kunden.
Berechnung des Average Order Value
Die AOV-Formel ist einfach: Gesamtumsatz ÷ Anzahl Bestellungen = Average Order Value. Wenn ein Online-Shop beispielsweise 50.000 CHF Umsatz mit 500 Bestellungen generiert, beträgt der AOV 100 CHF. Diese Berechnung kann für verschiedene Zeiträume (täglich, monatlich, jährlich) durchgeführt werden.
Strategien zur AOV-Steigerung
Unternehmen können den Average Order Value durch verschiedene Massnahmen erhöhen:
Cross-Selling: Zusätzliche Produkte vorschlagen
Up-Selling: Höherwertige Alternativen anbieten
Mindestbestellwerte für kostenlosen Versand
Produktbundles und Mengenrabatte
Bedeutung für B2B-Unternehmen
Im B2B-Bereich ist der AOV besonders relevant für die Lead-Generierung und Vertriebsstrategie. Ein höherer AOV bedeutet effizientere Kundenakquisition und bessere Profitabilität pro Transaktion. Sales-Teams können diese Kennzahl nutzen, um ihre Verkaufsstrategien anzupassen und gezielt grössere Deals zu fokussieren.