Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Die Churn Rate bezeichnet den prozentualen Anteil der Kunden, die ihre Geschäftsbeziehung zu einem Unternehmen in einem definierten Zeitraum beenden. Diese Kennzahl zeigt auf, wie viele Kunden das Unternehmen verlassen und ist ein direkter Indikator für die Kundenbindung und Geschäftsstabilität.

Berechnung der Churn Rate

Die Formel ist einfach: Anzahl der abgewanderten Kunden geteilt durch die Gesamtzahl der Kunden zu Beginn des Zeitraums, multipliziert mit 100. Bei 100 Kunden zu Jahresbeginn und 15 Abwanderungen ergibt sich eine Churn Rate von 15 Prozent.

Bedeutung für B2B-Unternehmen

Eine niedrige Churn Rate signalisiert starke Kundenbindung und stabile Umsätze. Hohe Werte hingegen deuten auf Probleme in der Kundenbetreuung, beim Produkt oder der Preisgestaltung hin. B2B-Unternehmen nutzen diese Kennzahl zur:

  • Früherkennung von Kundenproblemen

  • Bewertung der Customer Success Strategien

  • Umsatzprognosen und Budgetplanung

  • Optimierung der Kundenakquise-Kosten

Unterschied zur Retention Rate

Während die Churn Rate den Kundenverlust misst, zeigt die Retention Rate den Anteil der gehaltenen Kunden. Beide Kennzahlen ergänzen sich zu 100 Prozent und bieten unterschiedliche Perspektiven auf die Kundenbindung.