Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, digitale Inhalte wie Websites, Blogs oder Online-Shops zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Das System trennt Inhalt von Design und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Content-Verwaltung.
Wie funktioniert ein CMS?
Ein CMS besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Backend für die Verwaltung und dem Frontend für die Darstellung. Nutzer erstellen Inhalte über eine grafische Benutzeroberfläche, während das System diese automatisch in HTML-Code umwandelt und auf der Website anzeigt. Templates und Themes bestimmen das Design, während der Inhalt davon getrennt verwaltet wird.
Vorteile für Unternehmen
CMS-Lösungen ermöglichen es Marketing-Teams, schnell und eigenständig Inhalte zu publizieren. Mehrere Nutzer können gleichzeitig arbeiten, Inhalte planen und Workflows definieren. Die Suchmaschinenoptimierung wird durch integrierte SEO-Tools unterstützt, während Plugins und Erweiterungen zusätzliche Funktionen bieten.
Beliebte CMS-Systeme
Zu den verbreitetsten Systemen gehören WordPress (über 40% aller Websites), Drupal, Joomla und kommerzielle Lösungen wie Sitecore oder Adobe Experience Manager. Die Wahl hängt von Anforderungen wie Skalierbarkeit, Sicherheit und verfügbaren Ressourcen ab.