Copy bezeichnet alle geschriebenen Texte in der Werbung und im Marketing, die darauf abzielen, beim Leser eine bestimmte Handlung auszulösen – sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder eine Kontaktaufnahme. Der Begriff stammt aus der traditionellen Werbebranche und umfasst heute alle Textformen von E-Mail-Betreffzeilen bis zu Website-Inhalten.
Arten von Copy im B2B-Marketing
Im B2B-Bereich unterscheidet man verschiedene Copy-Typen: Sales Copy für direkte Verkaufstexte, Content Copy für informative Inhalte und Ad Copy für Werbeanzeigen. Jede Art verfolgt spezifische Ziele und nutzt entsprechende Tonalitäten – von sachlich-informativ bis emotional-überzeugend.
Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle Copy
Gute Copy kennt ihre Zielgruppe genau und spricht deren konkrete Probleme an. Sie verwendet klare, verständliche Sprache und baut eine logische Argumentationskette auf. Besonders wichtig sind starke Headlines, überzeugende Nutzenargumente und eindeutige Handlungsaufforderungen.
Copy-Optimierung in der Praxis
Erfolgreiche Copy entsteht durch kontinuierliches Testen und Optimieren. A/B-Tests verschiedener Versionen zeigen, welche Formulierungen, Headlines oder Call-to-Actions die beste Performance erzielen. Dabei sollten immer nur einzelne Elemente verändert werden, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.