Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Email Authentifizierung bezeichnet ein Sicherheitsverfahren, das die Identität von E-Mail-Absendern verifiziert und Empfänger vor gefälschten oder betrügerischen E-Mails schützt. Durch verschiedene technische Protokolle wird sichergestellt, dass E-Mails tatsächlich von der angegebenen Domain stammen und nicht manipuliert wurden.

Wie funktioniert Email Authentifizierung?

Die Email Authentifizierung basiert auf drei Hauptprotokollen, die zusammenarbeiten:

  • SPF (Sender Policy Framework): Definiert, welche Server berechtigt sind, E-Mails für eine Domain zu versenden

  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Fügt digitale Signaturen zu E-Mails hinzu, die deren Integrität bestätigen

  • DMARC (Domain-based Message Authentication): Kombiniert SPF und DKIM und gibt Anweisungen für den Umgang mit nicht authentifizierten E-Mails

Vorteile für B2B-Unternehmen

Eine korrekte Email Authentifizierung verbessert die Zustellbarkeit von Marketing-E-Mails erheblich. E-Mail-Provider wie Gmail oder Outlook bewerten authentifizierte E-Mails als vertrauenswürdiger und leiten sie seltener in den Spam-Ordner um.

Zusätzlich schützt sie die Markenreputation vor Missbrauch durch Cyberkriminelle, die gefälschte E-Mails mit der Unternehmens-Domain versenden könnten. Dies ist besonders wichtig für Sales-Teams, die auf eine hohe E-Mail-Zustellrate angewiesen sind.

Implementierung in der Praxis

Die Einrichtung erfolgt über DNS-Einträge bei Ihrem Domain-Provider. Moderne E-Mail-Marketing-Tools wie HubSpot oder Mailchimp bieten Anleitungen und automatische Überprüfungen der Authentifizierungseinstellungen.