Die Engagement Rate bezeichnet das Verhältnis zwischen den Interaktionen von Nutzern und der Reichweite eines Inhalts. Sie misst, wie aktiv eine Zielgruppe auf Posts, E-Mails oder andere Marketing-Inhalte reagiert und gilt als wichtiger Indikator für die Qualität der Kommunikation.
Berechnung der Engagement Rate
Die Engagement Rate wird durch verschiedene Formeln berechnet, je nach Plattform und Zielsetzung. Die häufigste Formel lautet:
Engagement Rate = (Interaktionen / Reichweite) × 100
Zu den Interaktionen zählen Likes, Kommentare, Shares, Klicks oder andere messbare Aktionen. Die Reichweite umfasst alle Personen, die den Inhalt gesehen haben.
Anwendung im B2B-Marketing
Im B2B-Bereich hilft die Engagement Rate dabei, die Wirksamkeit von Content-Marketing-Strategien zu bewerten. Unternehmen nutzen sie, um zu verstehen, welche Inhalte bei ihrer Zielgruppe ankommen und welche Themen mehr Aufmerksamkeit verdienen.
Eine hohe Engagement Rate deutet auf relevante Inhalte hin, während niedrige Werte auf Optimierungsbedarf hinweisen. Sales-Teams können diese Erkenntnisse nutzen, um ihre Outbound-Strategien anzupassen.
Benchmarks und Interpretation
Engagement Rates variieren stark je nach Branche und Plattform. LinkedIn zeigt typischerweise niedrigere Raten als Instagram, da die Nutzerschaft unterschiedlich agiert. Wichtiger als absolute Zahlen ist die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Performance.
Regelmässige Analyse der Engagement Rate ermöglicht es Marketing-Teams, ihre Strategien datenbasiert zu optimieren und die Qualität ihrer Lead-Generierung zu steigern.