Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Die Gross Margin bezeichnet die Bruttomarge eines Unternehmens und zeigt die Differenz zwischen dem Umsatz und den direkten Produktionskosten (Cost of Goods Sold). Sie wird meist als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie viel vom Umsatz nach Abzug der direkten Kosten übrig bleibt.

Berechnung der Gross Margin

Die Formel lautet: (Umsatz - Produktionskosten) / Umsatz × 100. Bei einem Umsatz von 100'000 CHF und Produktionskosten von 60'000 CHF ergibt sich eine Gross Margin von 40%. Diese Kennzahl hilft Unternehmen, ihre Preisgestaltung und Kostenstruktur zu bewerten.

Bedeutung im B2B-Vertrieb

Im B2B-Kontext nutzen Sales-Teams die Gross Margin zur Bewertung der Profitabilität einzelner Kunden oder Produktlinien. Sie ermöglicht es, profitable Geschäfte zu identifizieren und Verkaufsstrategien entsprechend anzupassen. Eine höhere Gross Margin bedeutet mehr Spielraum für Marketing, Vertrieb und andere operative Kosten.

Abgrenzung zu anderen Kennzahlen

Anders als die Net Margin berücksichtigt die Gross Margin nur direkte Produktionskosten, nicht aber Verwaltungs-, Marketing- oder Vertriebskosten. Sie fokussiert sich ausschliesslich auf die Effizienz der Produktion und Beschaffung.