Intent-Based Marketing bezeichnet eine datengetriebene Marketingstrategie, die auf den erkennbaren Kaufabsichten von Interessenten basiert. Unternehmen nutzen dabei verschiedene Signale wie Website-Besuche, Content-Downloads oder Suchverhalten, um potenzielle Kunden zu identifizieren, die bereits konkretes Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen zeigen.
Wie funktioniert Intent-Based Marketing?
Die Strategie basiert auf der Analyse von Intent-Daten, die das Verhalten und die Absichten von Interessenten aufzeigen. Diese Daten stammen aus verschiedenen Quellen:
Website-Aktivitäten und Seitenaufrufe
Suchmaschinenabfragen und Keywords
Content-Interaktionen und Downloads
Social Media Engagement
E-Mail-Öffnungsraten und Klicks
Anwendung im B2B-Kontext
Im B2B-Bereich ermöglicht Intent-Based Marketing eine präzisere Kundenansprache. Sales-Teams können warme Leads priorisieren und ihre Outreach-Aktivitäten auf Unternehmen fokussieren, die bereits Kaufsignale senden. Dies führt zu höheren Conversion-Raten und effizienteren Verkaufsprozessen.
Vorteile für Sales und Marketing
Die Strategie bietet messbare Vorteile: Verkürzte Sales-Zyklen, bessere Lead-Qualität und höhere ROI-Werte. Marketing-Teams können ihre Budgets gezielter einsetzen, während Sales-Teams ihre Zeit auf die vielversprechendsten Opportunities konzentrieren können.