Journey Mapping bezeichnet eine systematische Methode zur Visualisierung der gesamten Kundenreise von der ersten Wahrnehmung bis zum Kaufabschluss und darüber hinaus. Diese Technik hilft Unternehmen dabei, alle Touchpoints und Interaktionen zwischen Kunde und Marke zu erfassen und zu analysieren.
Wie funktioniert Journey Mapping?
Der Prozess beginnt mit der Definition von Buyer Personas und deren spezifischen Zielen. Anschliessend werden alle Berührungspunkte chronologisch erfasst – von der Awareness-Phase über die Consideration bis zur Decision-Phase. Dabei werden sowohl digitale als auch analoge Kanäle berücksichtigt.
Anwendung im B2B-Kontext
Im B2B-Bereich ist Journey Mapping besonders wertvoll, da Kaufentscheidungen oft komplex und langwierig sind. Sales-Teams nutzen diese Methode, um:
Schmerzpunkte in der Customer Experience zu identifizieren
Optimierungspotenziale für Lead-Generierung zu erkennen
Content-Strategien zielgerichtet zu entwickeln
Sales-Prozesse effizienter zu gestalten
Vorteile für Sales & Marketing
Journey Maps schaffen eine gemeinsame Sicht auf den Kunden und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Sie helfen dabei, Conversion-Raten zu steigern und die Customer Experience zu optimieren. Besonders in der Lead-Qualifizierung ermöglichen sie eine präzisere Ansprache potenzieller Kunden.