Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Lead Nurturing bezeichnet den systematischen Prozess der Interessentenpflege, bei dem potenzielle Kunden durch gezielte, personalisierte Kommunikation schrittweise zur Kaufentscheidung geführt werden. Dabei werden Leads mit relevanten Inhalten versorgt, um Vertrauen aufzubauen und die Kaufbereitschaft zu steigern.

Wie funktioniert Lead Nurturing?

Der Prozess basiert auf automatisierten E-Mail-Sequenzen und personalisierten Inhalten, die auf das Verhalten und die Interessen der Leads abgestimmt sind. Durch kontinuierliche Berührungspunkte bleiben Unternehmen im Gedächtnis ihrer Zielgruppe, auch wenn diese noch nicht kaufbereit ist.

Typische Nurturing-Massnahmen umfassen:

  • Regelmässige Newsletter mit Brancheninsights

  • Personalisierte Produktempfehlungen

  • Educational Content wie Whitepapers oder Webinare

  • Gezielte Follow-up-E-Mails nach Website-Besuchen

Vorteile im B2B-Vertrieb

Lead Nurturing verkürzt Sales-Zyklen und erhöht die Conversion-Rate erheblich. Studien zeigen, dass gepflegte Leads 47% grössere Käufe tätigen als ungepflegte. Zudem reduziert es den Aufwand für das Sales-Team, da nur qualifizierte, kaufbereite Leads weitergegeben werden.

Besonders in komplexen B2B-Entscheidungsprozessen mit langen Kaufzyklen erweist sich Lead Nurturing als unverzichtbar für nachhaltigen Vertriebserfolg.