Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Lead Scoring ist ein systematisches Bewertungsverfahren, das potenzielle Kunden anhand vordefinierter Kriterien bewertet und mit Punktwerten versieht. Diese Methode ermöglicht es Sales-Teams, ihre Ressourcen auf die vielversprechendsten Interessenten zu konzentrieren und die Conversion-Rate zu steigern.

Wie funktioniert Lead Scoring?

Das System vergibt Punkte basierend auf demografischen Daten, Verhaltensinformationen und Interaktionen mit dem Unternehmen. Typische Bewertungskriterien sind:

  • Demografische Faktoren: Unternehmensgrösse, Branche, Position

  • Verhaltensdaten: Website-Besuche, E-Mail-Öffnungen, Content-Downloads

  • Engagement-Level: Teilnahme an Webinaren, Demo-Anfragen

Vorteile im B2B-Vertrieb

Lead Scoring optimiert die Vertriebseffizienz erheblich. Sales-Teams können sich auf qualifizierte Leads konzentrieren, während Marketing automatisch weniger interessierte Kontakte weiter nurturet. Dies führt zu kürzeren Sales-Zyklen und höheren Abschlussraten.

Implementierung in der Praxis

Erfolgreiche Lead-Scoring-Modelle entstehen durch enge Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb. Beide Teams definieren gemeinsam die Bewertungskriterien und passen diese regelmässig anhand der tatsächlichen Conversion-Daten an. Moderne CRM-Systeme automatisieren diesen Prozess vollständig.