Lookalike Audiences bezeichnen Zielgruppen, die ähnliche demografische, verhaltensbezogene und interessensbasierte Eigenschaften wie bestehende Kunden oder definierte Ausgangszielgruppen aufweisen. Plattformen wie Facebook, Google und LinkedIn nutzen Machine Learning-Algorithmen, um diese ähnlichen Profile zu identifizieren und für Werbeanzeigen verfügbar zu machen.
Wie funktionieren Lookalike Audiences?
Der Algorithmus analysiert die Daten einer Seed Audience – beispielsweise bestehende Kunden, Website-Besucher oder E-Mail-Abonnenten. Basierend auf gemeinsamen Mustern in Demografie, Interessen und Verhalten erstellt das System eine erweiterte Zielgruppe mit ähnlichen Profilen.
Die Ähnlichkeit lässt sich meist in Prozent definieren: 1% entspricht den ähnlichsten Profilen, während 10% eine breitere, weniger spezifische Zielgruppe umfasst.
Anwendung im B2B-Marketing
Lookalike Audiences eignen sich besonders für:
Lead-Generierung: Erreichen von Prospects mit ähnlichen Eigenschaften wie erfolgreiche Kunden
Account-Based Marketing: Identifikation ähnlicher Unternehmen zu bestehenden Key Accounts
Retargeting-Optimierung: Erweiterung der Reichweite über bestehende Zielgruppen hinaus
Vorteile für Sales Teams
Die Methode reduziert Streuverluste und erhöht die Conversion-Rate, da die Zielgruppe bereits eine höhere Kaufwahrscheinlichkeit aufweist. Sales Teams können sich auf qualifiziertere Leads konzentrieren und ihre Akquisitionskosten senken.