Multi-Channel Marketing bezeichnet eine Marketing-Strategie, bei der Unternehmen mehrere Kommunikationskanäle koordiniert einsetzen, um ihre Zielgruppe über verschiedene Touchpoints zu erreichen. Diese Strategie kombiniert Online- und Offline-Kanäle wie E-Mail, Social Media, Website, Print und Events zu einer einheitlichen Kundenerfahrung.
Wie funktioniert Multi-Channel Marketing?
Die Strategie basiert auf der koordinierten Nutzung verschiedener Kanäle, wobei jeder Kanal seine spezifischen Stärken ausspielt. E-Mail eignet sich für direkte Kommunikation, Social Media für Interaktion und Events für persönlichen Kontakt. Entscheidend ist die konsistente Botschaft über alle Kanäle hinweg.
Vorteile im B2B-Kontext
Multi-Channel Marketing erhöht die Reichweite und verbessert die Kundenbindung. Unternehmen können verschiedene Buyer Personas gezielt ansprechen und die Customer Journey optimieren. Die Diversifikation reduziert zudem das Risiko von Kanalausfällen.
Abgrenzung zu Omnichannel Marketing
Während Multi-Channel Marketing verschiedene Kanäle parallel nutzt, integriert Omnichannel Marketing diese nahtlos miteinander. Bei Multi-Channel können Kanäle unabhängig voneinander agieren, bei Omnichannel sind sie vollständig vernetzt und bieten eine einheitliche Kundenerfahrung über alle Touchpoints.
Erfolgsmessung und KPIs
Wichtige Kennzahlen sind die kanalübergreifende Conversion Rate, Customer Lifetime Value und die Attribution verschiedener Touchpoints. Tools wie Google Analytics oder CRM-Systeme helfen bei der Messung der Performance einzelner Kanäle und deren Zusammenspiel.
