Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Eine Nurture Campaign bezeichnet eine automatisierte Marketing-Strategie, die potenzielle Kunden über mehrere Touchpoints hinweg mit relevanten Inhalten versorgt. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, Interesse zu steigern und Leads schrittweise zur Kaufentscheidung zu führen.

Wie funktioniert eine Nurture Campaign?

Nurture Campaigns basieren auf automatisierten E-Mail-Sequenzen, die je nach Verhalten und Interessen der Leads ausgelöst werden. Ein Lead erhält über Wochen oder Monate hinweg gezielt aufeinander abgestimmte Inhalte – von Bildungsmaterial über Fallstudien bis hin zu Produktdemos.

Anwendung im B2B-Kontext

Im B2B-Bereich sind Nurture Campaigns besonders wertvoll, da Kaufentscheidungen oft komplex und langwierig sind. Typische Anwendungsfälle:

  • Onboarding neuer Leads nach Whitepaper-Download

  • Reaktivierung inaktiver Kontakte

  • Nachfassen bei Demo-Anfragen

  • Cross-Selling an bestehende Kunden

Abgrenzung zu anderen Kampagnentypen

Im Gegensatz zu einmaligen Werbekampagnen oder Newsletter-Versendungen sind Nurture Campaigns verhaltensbasiert und personalisiert. Sie reagieren auf spezifische Aktionen der Empfänger und passen den Content entsprechend an. Dies unterscheidet sie auch von Cold-Outreach-Kampagnen, die auf völlig unbekannte Kontakte abzielen.