Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Organic Traffic bezeichnet Website-Besucher, die über unbezahlte Suchmaschinen-Ergebnisse auf eine Website gelangen. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen entstehen für diese Besucher keine direkten Werbekosten, weshalb sie als besonders wertvoll gelten.

Wie entsteht Organic Traffic?

Organic Traffic entsteht durch eine gute Platzierung in den natürlichen Suchergebnissen von Google, Bing und anderen Suchmaschinen. Nutzer geben Suchbegriffe ein und klicken auf die organischen Ergebnisse – nicht auf die bezahlten Anzeigen darüber oder daneben.

Die Qualität und Relevanz des Contents, technische SEO-Faktoren und die Autorität der Website bestimmen, wie hoch eine Seite in den Suchergebnissen erscheint.

Vorteile für B2B-Unternehmen

  • Kosteneffizienz: Keine direkten Kosten pro Klick oder Impression

  • Nachhaltigkeit: Langfristige Sichtbarkeit ohne laufende Werbeausgaben

  • Vertrauen: Nutzer vertrauen organischen Ergebnissen mehr als Anzeigen

  • Qualifizierte Leads: Besucher suchen aktiv nach Lösungen

Messung und Optimierung

Organic Traffic lässt sich über Google Analytics und die Google Search Console messen. Wichtige Kennzahlen sind die Anzahl organischer Besucher, deren Verweildauer und Conversion-Rate.

Zur Steigerung des Organic Traffic sind kontinuierliche SEO-Massnahmen nötig: Keyword-Recherche, Content-Optimierung und technische Verbesserungen der Website.