Paid Search bezeichnet bezahlte Suchmaschinenwerbung, bei der Unternehmen für Anzeigen in den Suchresultaten zahlen. Diese Textanzeigen erscheinen oberhalb oder neben den organischen Suchergebnissen und werden nach einem Auktionssystem basierend auf Keywords und Geboten platziert.
Wie funktioniert Paid Search?
Unternehmen wählen relevante Keywords aus und bieten darauf. Sucht ein Nutzer nach diesen Begriffen, entscheidet eine Auktion über die Anzeigenplatzierung. Dabei spielen sowohl das Gebot als auch die Anzeigenqualität eine Rolle. Bezahlt wird nur bei Klicks auf die Anzeige (Pay-per-Click).
Vorteile im B2B-Marketing
Paid Search ermöglicht präzise Zielgruppenansprache und sofortige Sichtbarkeit für relevante Suchbegriffe. Unternehmen erreichen potenzielle Kunden genau dann, wenn diese aktiv nach Lösungen suchen. Die Kampagnen lassen sich flexibel anpassen und der Return on Investment ist messbar.
Abgrenzung zu SEO
Während SEO (Search Engine Optimization) auf organische Sichtbarkeit abzielt, bietet Paid Search sofortige Resultate gegen Bezahlung. Beide Strategien ergänzen sich optimal: SEO für langfristige Sichtbarkeit, Paid Search für schnelle Ergebnisse und Tests neuer Keywords.
Wichtige Plattformen
Google Ads (grösster Marktanteil)
Microsoft Advertising (Bing)
Spezialisierte B2B-Plattformen