Paid Social bezeichnet bezahlte Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram oder Twitter. Unternehmen nutzen diese kostenpflichtigen Werbeformate, um ihre Zielgruppen gezielt zu erreichen, Reichweite zu erhöhen und konkrete Geschäftsziele wie Lead-Generierung oder Brand Awareness zu verfolgen.
Wie funktioniert Paid Social?
Paid Social basiert auf präzisen Targeting-Optionen der jeweiligen Plattformen. Werbetreibende definieren ihre Zielgruppe anhand von Kriterien wie Demografie, Interessen, Verhalten oder Jobtiteln. Die Anzeigen werden dann nur diesen spezifischen Nutzern ausgespielt.
Die Abrechnung erfolgt meist über Cost-per-Click (CPC) oder Cost-per-Impression (CPM). Moderne Plattformen bieten zudem automatisierte Gebotsstrategien, die auf gewünschte Aktionen wie Conversions oder Lead-Generierung optimieren.
Anwendung im B2B-Kontext
Im B2B-Marketing eignet sich Paid Social besonders für:
Gezielte Ansprache von Entscheidungsträgern über LinkedIn
Content-Promotion für Whitepapers oder Webinare
Retargeting von Website-Besuchern
Account-Based Marketing (ABM) Kampagnen
Abgrenzung zu Organic Social
Während Organic Social auf unbezahlte, natürliche Reichweite setzt, garantiert Paid Social sofortige Sichtbarkeit und messbare Ergebnisse. Die Kombination beider Ansätze maximiert die Social-Media-Performance und schafft eine ausgewogene Online-Präsenz.