Return on Ad Spend (ROAS) bezeichnet eine Marketing-Kennzahl, die das Verhältnis zwischen generiertem Umsatz und investierten Werbeausgaben misst. Diese Metrik zeigt auf, wie viel Umsatz pro ausgegebenem Werbefranken erzielt wird und ermöglicht eine direkte Bewertung der Kampagnenrentabilität.
Berechnung und Funktionsweise
Die ROAS-Formel lautet: Umsatz aus Werbung geteilt durch Werbeausgaben. Ein ROAS von 4:1 bedeutet beispielsweise, dass jeder investierte Franken vier Franken Umsatz generiert. Diese einfache Berechnung macht ROAS zu einem praktischen Instrument für die schnelle Kampagnenbewertung.
Anwendung im Marketing-Alltag
Marketing-Teams nutzen ROAS zur Budget-Optimierung zwischen verschiedenen Kanälen und Kampagnen. Die Kennzahl hilft bei Entscheidungen über Kampagnen-Skalierung, Kanal-Priorisierung und Werbebudget-Verteilung. Besonders in Performance-Marketing und E-Commerce ist ROAS ein zentraler KPI für die Erfolgsmessung.
Abgrenzung zu ROI
Während Return on Investment (ROI) alle Kosten einbezieht, fokussiert sich ROAS ausschliesslich auf Werbeausgaben. ROAS bietet damit eine spezifischere Sicht auf die Werbeeffizienz, berücksichtigt jedoch keine weiteren Kosten wie Personal oder Infrastruktur.
Optimierung der ROAS-Performance
Erfolgreiche ROAS-Verbesserung erfordert kontinuierliche Analyse von Zielgruppen, Anzeigenformaten und Gebotstrategien. A/B-Tests verschiedener Creatives und die Anpassung von Targeting-Parametern führen zu messbaren ROAS-Steigerungen.