Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Return on Investment (ROI) bezeichnet eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem erzielten Gewinn und dem eingesetzten Kapital einer Investition misst. Der ROI wird als Prozentsatz ausgedrückt und ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität verschiedener Projekte objektiv zu bewerten und zu vergleichen.

Berechnung und Formel

Die ROI-Berechnung erfolgt nach der Formel: ROI = (Gewinn - Investitionskosten) / Investitionskosten × 100. Ein ROI von 20% bedeutet beispielsweise, dass für jeden investierten Franken 20 Rappen Gewinn erwirtschaftet wurden. Diese einfache Berechnung macht den ROI zu einem universell einsetzbaren Instrument für Investitionsentscheidungen.

Anwendung im B2B-Kontext

Im B2B-Bereich nutzen Unternehmen den ROI zur Bewertung von Marketing-Kampagnen, Software-Investitionen und Vertriebsaktivitäten. Sales-Teams messen damit die Effektivität ihrer Lead-Generierung, während Marketing-Abteilungen den Erfolg ihrer Werbeausgaben quantifizieren. Besonders bei der Budgetplanung hilft der ROI, Ressourcen auf die profitabelsten Bereiche zu konzentrieren.

Grenzen und Ergänzende Kennzahlen

Der ROI berücksichtigt nicht den zeitlichen Aspekt von Investitionen und eignet sich daher weniger für langfristige Projekte. Ergänzend sollten Unternehmen Kennzahlen wie den Net Present Value (NPV) oder die Amortisationszeit einsetzen, um ein vollständiges Bild der Investitionsrentabilität zu erhalten.