Die Sales Cycle Length bezeichnet die durchschnittliche Zeitspanne vom ersten Kundenkontakt bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss. Diese Kennzahl hilft Vertriebsteams dabei, realistische Umsatzprognosen zu erstellen und ihre Verkaufsprozesse zu optimieren.
Wie wird die Sales Cycle Length berechnet?
Die Berechnung erfolgt durch die Division der Gesamtzeit aller abgeschlossenen Deals durch die Anzahl der Deals in einem bestimmten Zeitraum. Beispiel: 10 Deals mit insgesamt 300 Tagen ergeben eine durchschnittliche Sales Cycle Length von 30 Tagen.
Faktoren, die die Verkaufszykluslänge beeinflussen
Produktkomplexität: Technische Lösungen benötigen längere Entscheidungsprozesse
Kaufsumme: Höhere Investitionen erfordern mehr Abstimmungsrunden
Anzahl Entscheidungsträger: Mehr Stakeholder verlängern den Prozess
Branche: Regulierte Industrien haben oft längere Zyklen
Optimierung der Sales Cycle Length
Verkaufsteams können die Zykluslänge durch Lead Qualification, standardisierte Verkaufsprozesse und effiziente Follow-up-Strategien verkürzen. Eine klare Kommunikation der nächsten Schritte und das frühzeitige Einbeziehen aller Entscheidungsträger beschleunigen den Abschluss zusätzlich.
Die regelmässige Analyse der Sales Cycle Length ermöglicht es Unternehmen, Engpässe im Verkaufsprozess zu identifizieren und ihre Vertriebsstrategie entsprechend anzupassen.