Raffael Ernst

Folge mir auf

Kontaktiere mich


Eine Value Proposition ist ein klares Nutzenversprechen, das den spezifischen Wert und Nutzen eines Produkts oder einer Dienstleistung für die Zielgruppe definiert. Sie erklärt, warum Kunden sich für ein Angebot entscheiden sollten und welche konkreten Probleme es löst.

Wie funktioniert eine Value Proposition?

Eine wirksame Value Proposition beantwortet drei zentrale Fragen: Was bietet das Produkt? Für wen ist es gedacht? Und warum ist es besser als Alternativen? Sie kombiniert den funktionalen Nutzen mit dem emotionalen Mehrwert und macht diesen in wenigen Sätzen verständlich.

Anwendung im B2B-Kontext

Im B2B-Bereich fokussiert sich die Value Proposition auf messbare Geschäftsvorteile wie Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen oder Umsatzwachstum. Sie wird in Verkaufsgesprächen, auf Websites und in Marketingmaterialien eingesetzt, um Entscheidungsträger schnell zu überzeugen.

Elemente einer starken Value Proposition

  • Klarheit: Verständliche Sprache ohne Fachjargon

  • Relevanz: Direkter Bezug zu Kundenproblemen

  • Differenzierung: Abgrenzung von Wettbewerbern

  • Glaubwürdigkeit: Belegbare Vorteile und Resultate

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen

Während ein Slogan primär der Wiedererkennung dient, kommuniziert die Value Proposition konkrete Nutzen. Ein Mission Statement beschreibt den Unternehmenszweck, die Value Proposition hingegen den Kundenwert.