AI Sales Tools

BounceBan
Spezialisiertes Email-Verification-Tool mit proprietären Algorithmen zur präzisen Verifizierung von Catch-All-Adressen und SEG-geschützten E-Mails.
Deliverability
BounceBan positioniert sich als spezialisiertes Email-Verification-Tool, das sich besonders bei der Überprüfung von Catch-All-Adressen und SEG-geschützten E-Mails (Secure Email Gateway) von der Konkurrenz abhebt. Während viele Anbieter solche Adressen pauschal als riskant einstufen, nutzt BounceBan proprietäre Algorithmen zur präzisen Bestimmung der tatsächlichen Zustellbarkeit.
Präzise Catch-All-Verifizierung ohne Testversand
Das Tool identifiziert bei 85 bis 95 Prozent der Catch-All-Adressen zuverlässig, ob diese tatsächlich zustellbar sind – und das ohne eine Test-E-Mail zu versenden. Dies funktioniert bei Office 365, Google Workspace und grossen Email Security Gateways wie Mimecast, Proofpoint oder Barracuda Networks gleichermassen gut.
Deutlich höhere Erkennungsrate als Mitbewerber
In Vergleichstests identifiziert BounceBan durchschnittlich 40 Prozent mehr zustellbare oder unzustellbare E-Mail-Adressen als andere Verification-Tools, während die Gesamtzustellrate gleich bleibt oder sich sogar verbessert. Nutzer berichten von einer Senkung der Bounce-Rate von etwa 8 Prozent auf unter 1 Prozent.
Flexible Verifizierungsoptionen für verschiedene Anwendungsfälle
Die Plattform bietet mehrere Verifizierungsmöglichkeiten: Einzelne E-Mail-Adressen lassen sich kostenlos und unbegrenzt in Echtzeit prüfen. Für grössere Mengen steht die Bulk-Verifizierung zur Verfügung. Zusätzlich können CRM-Systeme direkt angebunden werden, um E-Mail-Listen automatisch täglich zu verifizieren. Eine API-Integration ermöglicht die nahtlose Einbindung in bestehende Workflows.
Eigene Einschätzung
BounceBan eignet sich besonders für Unternehmen und Marketing-Teams, die regelmässig mit B2B-E-Mail-Listen arbeiten und dabei auf viele Catch-All-Adressen stossen. Die Stärke liegt klar in der präzisen Verifizierung dieser problematischen Adressen, was die Zustellrate deutlich verbessert und Domain-Reputation schützt. Für Teams mit hauptsächlich privaten E-Mail-Adressen oder sehr kleinen Listen gibt es möglicherweise günstigere Alternativen. Die kostenlose Einzelverifizierung macht das Tool jedoch auch für kleinere Teams interessant, die ihre kritischen Kontakte manuell prüfen möchten.