LeadMagic positioniert sich als kosteneffiziente Alternative zu etablierten Datenanbietern und richtet sich an Sales- und Marketing-Teams, die ihre Prospecting-Daten in Echtzeit anreichern möchten. Das Tool verspricht höhere Genauigkeit bei deutlich niedrigeren Kosten als traditionelle Anbieter.

Echtzeit-Datenanreicherung ohne Vertragsbindung

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten arbeitet LeadMagic mit einem flexiblen Credit-System ohne Jahresverträge. Du zahlst nur für die Daten, die du tatsächlich nutzt. Das Tool reinigt automatisch veraltete Listen und reichert sie mit aktuellen Kontaktdaten an – von E-Mail-Adressen über Direktwahlnummern bis zu Unternehmensinformationen.

Die Plattform nutzt KI-Technologie, um deine bestehenden Prospecting-Daten mit den aktuellsten verfügbaren Informationen abzugleichen. Dabei werden fehlende Felder ergänzt und ungültige Einträge identifiziert.

Kernfunktionen für präzises B2B-Prospecting

E-Mail-Finder mit 99% Genauigkeit: LeadMagic findet verifizierte E-Mail-Adressen und berechnet nur Credits für gültige Treffer. Das integrierte Catch-All-Validierungssystem prüft die Zustellbarkeit.

Mobile Finder für Direktkontakte: Das Tool durchsucht B2B-Profile und E-Mail-Adressen, um Mobilnummern von Entscheidungsträgern zu finden. Auch hier fallen nur Kosten für erfolgreich gefundene Nummern an.

Umfassende Datenanreicherung: Neben Kontaktdaten liefert LeadMagic auch Firmeninformationen wie Technologie-Stack, Werbeausgaben und Mitarbeiterzahlen. Job-Change-Tracker und Echtzeit-Updates zu B2B-Profilen ermöglichen zeitnahes Handeln bei Veränderungen.

Integration in bestehende Workflows

LeadMagic lässt sich nahtlos in gängige Sales- und Marketing-Tools integrieren. Die API ermöglicht automatisierte Datenabfragen, während Webhook-Funktionen die direkte Anbindung an Plattformen wie Clay oder SmartLead unterstützen. Für Google Sheets existiert eine eigene Extension.

Das Credit-basierte Preismodell startet bei rund 100 USD monatlich für 10'000 Credits. Ein Credit entspricht dabei einer erfolgreichen Datenanfrage. Die Preise können sich je nach Marktlage ändern.

Eigene Einschätzung

LeadMagic eignet sich besonders für kleinere bis mittlere Sales-Teams, die eine kostengünstige Alternative zu Enterprise-Lösungen suchen. Die Stärke liegt in der Kombination aus Echtzeit-Daten und flexibler Abrechnung. Teams mit sehr spezifischen Datenanforderungen oder Bedarf an historischen Daten könnten jedoch an Grenzen stossen.

Die hohe Genauigkeit bei E-Mail- und Mobilnummern-Suche macht das Tool interessant für Outbound-Teams, die auf Kaltakquise setzen. Unternehmen mit etablierten Datenanbietern sollten die Datenqualität in ihrer spezifischen Zielgruppe testen, bevor sie komplett wechseln.