Twain positioniert sich als intelligentes Outreach-Tool, das generische Templates durch tiefgreifende Lead-Research ersetzt. Das Tool nutzt KI, um für jeden Kontakt individuelle Sequenzen zu erstellen, die auf aktuellen Daten und relevanten Signalen basieren.

Deep Research für relevante Outreach

Der Kern von Twain liegt in der automatisierten Recherche. Das Tool sammelt verifizierte Insights mit Quellenangaben, die direkt in deine Nachrichten eingefügt werden können. Statt oberflächlicher Personalisierung analysiert Twain Jobwechsel, Beförderungen und Unternehmensnews in Echtzeit. Diese Informationen fliessen in massgeschneiderte Nachrichten ein, die sich deutlich von Massen-Emails abheben.

Intelligente Lead-Generierung und Lookalikes

Twain geht über reine Personalisierung hinaus. Die Lookalike-Funktion identifiziert neue Prospects, die deinen erfolgreichsten Kunden ähneln. So kannst du bestehende Lead-Listen erweitern und deine Pipeline mit qualifizierten Kontakten füllen. Die gefundenen Leads lassen sich nahtlos in bestehende Kampagnen integrieren.

Flexible Integration und Skalierung

Das Tool bietet eine Universal API, mit der sich erfolgreiche Kampagnen automatisieren lassen. Twain arbeitet mit gängigen Sequencing-Tools zusammen und ermöglicht den Export personalisierter Nachrichten direkt in dein bevorzugtes System. Adaptive Personas passen Schmerzpunkte, USPs und Social Proof automatisch an jeden Lead an – basierend auf importierten Buyer Personas.

Preismodell und Credit-System

Twain nutzt ein Credit-basiertes Preismodell: Ein Lead entspricht einem Credit. Einmal recherchierte Leads können beliebig oft in verschiedenen Sequenzen verwendet werden, ohne zusätzliche Kosten. Der Einstiegspreis liegt bei rund 185 USD monatlich für 1'000 Leads. Ungenutzte Credits bleiben drei Monate gültig, und Teammitglieder können kostenlos hinzugefügt werden.

Eigene Einschätzung

Twain eignet sich besonders für Sales-Teams und Agenturen, die täglich Outreach betreiben und Wert auf tiefgehende Personalisierung legen. Die Stärken liegen in der Research-Qualität und der nahtlosen Integration in bestehende Workflows. Für Freelancer oder kleine Teams kann der Einstiegspreis jedoch hoch sein. Zudem fehlt derzeit die Unterstützung für mehrere Sprachen, was internationale Kampagnen erschwert. Teams mit hohem Outreach-Volumen profitieren am meisten, da der Preis pro Lead bei grösseren Paketen sinkt.