AI Sales Tools

Zapier
No-Code-Automatisierungsplattform mit über 8.000 App-Integrationen und KI-gestützten Workflows für Teams aller Grössen.
Automation
Zapier positioniert sich als führende No-Code-Automatisierungsplattform, die über 8.000 Apps miteinander verbindet. Das Tool ermöglicht es Teams, repetitive Aufgaben zu automatisieren und komplexe Workflows ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Mit der Integration von KI-Funktionen entwickelt sich Zapier zunehmend zu einer umfassenden Orchestrierungsplattform für moderne Arbeitsabläufe.
Zaps als Grundbaustein der Automatisierung
Im Kern arbeitet Zapier mit sogenannten "Zaps" – automatisierten Workflows, die aus Triggern und Aktionen bestehen. Ein Trigger löst eine Aktion aus, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Beispielsweise kann eine neue E-Mail in Gmail automatisch einen Eintrag in Salesforce erstellen oder eine Slack-Nachricht versenden. Diese einfache Wenn-Dann-Logik lässt sich zu mehrstufigen Workflows mit Verzweigungen und Bedingungen ausbauen.
KI-Integration für intelligente Workflows
Zapier hat sein Angebot um KI-Funktionen erweitert: AI Agents führen selbstständig Aufgaben aus, Chatbots beantworten Kundenanfragen automatisch und Canvas ermöglicht die visuelle Planung von Workflows mit KI-Unterstützung. Die Plattform verbindet über 400 KI-Tools mit traditionellen Business-Apps, wodurch Unternehmen KI-gestützte Prozesse ohne technische Hürden implementieren können.
Tables und Interfaces für erweiterte Funktionalität
Neben der reinen Automatisierung bietet Zapier mit "Tables" eine integrierte Datenbank für Workflow-Daten und mit "Interfaces" die Möglichkeit, benutzerdefinierte Oberflächen zu erstellen. Teams können so nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch Daten zentral verwalten und über massgeschneiderte Formulare oder Dashboards zugänglich machen.
Preismodell und Skalierbarkeit
Zapier bietet verschiedene Preisstufen – von einem kostenlosen Einstiegsplan bis zu umfangreichen Enterprise-Lösungen. Die Tarife unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der monatlichen Tasks (automatisierte Aktionen), der Komplexität der Workflows und dem Zugang zu Premium-Features. Für kleine Teams reicht oft der Starter-Plan ab rund 20 USD monatlich, während grössere Organisationen von den erweiterten Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen der höheren Stufen profitieren.
Eigene Einschätzung
Zapier eignet sich besonders für kleine bis mittlere Teams, die schnell und ohne IT-Ressourcen Automatisierungen umsetzen möchten. Die grosse Stärke liegt in der breiten App-Unterstützung und der intuitiven Bedienung. Für einfache bis mittelschwere Automatisierungen ist das Tool ideal. Bei sehr komplexen Workflows oder speziellen Anforderungen stossen Nutzer jedoch an Grenzen – hier können spezialisierte iPaaS-Lösungen wie Workato oder Make.com überlegen sein. Der Kundensupport wird teilweise als verbesserungswürdig beschrieben, was bei technischen Problemen frustrierend sein kann. Unternehmen sollten auch die laufenden Kosten im Auge behalten, da diese bei intensiver Nutzung schnell steigen können.