HeyReach positioniert sich als spezialisiertes LinkedIn-Automatisierungstool für Agenturen, Vertriebsteams und GTM-Experten, die ihre Outreach-Aktivitäten skalieren möchten. Mit Tools wie HeyReach kannst du die strengen LinkedIn-Limits umgehen und trotzdem compliant bleiben.

Multi-Account-Rotation für maximale Reichweite

Das Kernstück von HeyReach ist die automatische Rotation zwischen mehreren LinkedIn-Accounts. Während LinkedIn einzelne Accounts auf 20-40 Einladungen pro Tag und 100 pro Woche limitiert, ermöglicht HeyReach die Verwaltung unbegrenzter Sender-Accounts unter einem Dach. Das System rotiert intelligent zwischen den Accounts und verhindert dabei Duplikate – ein Lead erhält niemals mehrfache Anfragen von verschiedenen Accounts.

Die Preisstruktur von HeyReach ist dabei auf Skalierung ausgelegt: Der Agency-Plan bietet 50 Accounts für rund 1000 USD monatlich, während der Unlimited-Plan für 1999 USD unbegrenzte Accounts ermöglicht. Für kleinere Teams gibt es einen Starter-Plan ab 79 USD pro Account.

Unified Inbox und nahtlose Integrationen

Die zentrale Inbox vereint alle LinkedIn-Konversationen der verbundenen Accounts. Teams können Nachrichten taggen, vordefinierte Antworten nutzen und sogar im Namen von Kollegen antworten.

Die Integration mit gängigen CRM-Systemen wie HubSpot und Pipedrive sowie spezialisierten Tools wie Clay und RB2B erfolgt nativ oder über Zapier/Make.

Besonders hervorzuheben ist die umfangreiche API mit über 20 Webhook-Events, die HeyReach zur ersten Wahl für technisch versierte Teams macht. Die Whitelabel-Option auf höheren Plänen ermöglicht Agenturen zudem, das Tool unter eigenem Branding anzubieten.

Sicherheit durch statische Wohn-Proxies

HeyReach legt grossen Wert auf Account-Sicherheit. Jeder LinkedIn-Account erhält einen eigenen statischen Wohn-Proxy mit konsistenter IP-Adresse. Das System überwacht automatisch die LinkedIn-Limits und pausiert Accounts, bevor kritische Schwellenwerte erreicht werden.

Lead-Import aus verschiedenen Quellen

Die Plattform unterstützt den Import von Leads aus LinkedIn Sales Navigator, Recruiter, Events und sogar aus Post-Interaktionen. Die Integration mit Clay ermöglicht besonders ausgefeilte Workflows mit angereicherten Daten. Kampagnen lassen sich mit bedingter Logik aufbauen – beispielsweise unterschiedliche Nachrichten für bestehende Kontakte versus neue Verbindungen.

Eigene Einschätzung

HeyReach eignet sich primär für Unternehmen, die LinkedIn als Hauptkanal für ihre B2B-Lead-Generierung nutzen und dabei die Platform-Limits überwinden müssen. Die Stärke liegt klar in der Multi-Account-Verwaltung und der technischen Tiefe mit API und Webhooks.

Für kleine Teams oder Einzelpersonen kann der Einstiegspreis von 79 USD pro Account im Vergleich zu Alternativen wie Waalaxy oder Expandi hoch erscheinen. Der wahre Wert entfaltet sich erst bei der Nutzung mehrerer Accounts. Auch fehlt die Multi-Channel-Funktionalität – wer E-Mail und LinkedIn kombinieren möchte, muss auf Tools wie Lemlist oder La Growth Machine ausweichen.

Die Lernkurve ist nicht zu unterschätzen, besonders bei der Einrichtung komplexer Workflows. Dafür erhält man ein robustes System, das sich nahtlos in moderne GTM-Stacks integriert und von einem Team entwickelt wird, das die Bedürfnisse von Sales- und Growth-Teams versteht.